STEUERBAR?

 

   Eigentlich ist es einfach.

   Entweder möchte man etwas verändern.
   Oder beibehalten.
   Oder man weiß es noch nicht so genau.

 

   Der erste Schritt ist, zu wissen, wo man steht.
   Und warum man genau da steht, wo man steht.
   Was hat es ermöglicht, genau hier zu stehen?
   Was daran war bisher so attraktiv?
   Was ist störend oder einschränkend?

 

 

   Der zweite Schritt ist, zu wissen, wo man sein möchte.
   Sich zu überlegen, woran man überhaupt erkennen wird,
   dass man auf dem richtigen Weg - oder gar schon ange-
   kommen ist. Und was ist es eigentlich, was dort dann 
   besser, schöner, attraktiver ist, als derzeit?

 

   Der dritte Schritt ist es, sich die Kosten zu überlegen.
   Was müsste man aufgeben?
   Was müsste man verändern?
   Was von dem, was nötig ist,
   ist gar nicht vorhanden und müsste investiert werden?
 

 

   Der vierte Schritt ist die Entscheidung zu treffen,
   entweder zu bleiben, wo man ist, oder zu gehen,
   wo man hin möchte.

   Der fünfte Schritt ist, rechtzeitig zu organisieren,
   was nötig ist, um zu gehen, wohin man möchte.
   Und was nötig ist, um bewährtes auch in Zukunft
   gut beibehalten zu können.
 

 

   Wenn man das alles berücksichtigt, 
   ist jeder Schritt auf dem Weg zum Ziel steuerbar.

   Warum sieht die Praxis oft anders aus?

   Weil es oft Kleinigkeiten sind,
   die Dinge zur Perfektion bringen,
   aber Perfektion keine Kleinigkeit ist.

 
   Damit Ihre Schritte - egal ob Sie etwas verändern,
   oder Bewährtes stabil halten möchten - gut gelingen,
   begleiten wir Sie mit einem strukturierten Blick,
   der ungeahnte Möglichkeiten eröffnet.

 

 

 

 

 

 

  
adVantagePoint Beratungsleistungen für Unternehmen entsprechen EN 16114

adVantagePoint hält sich darüber hinausgehend auf freiwilliger Basis
an den Ethik- und Verhaltenskodex der Arge proEthik
der WKO, Fachgruppe Unternehmensberatung.