Arten von Interdependenzen
• Sachinterdependenzen
• Verhaltensinterdependenzen
• konkurrierende Interdependenzen: die optimalen Alternativen zweier Entscheider A und B sind nicht gleichzeitig realisierbar
• sich fördernde Interdependenzen: die Entscheidung von A für beste eigene Alternative fördert die beste Alternative von Person B
• gepoolte Interdependenzen: mehrere Organisationseinheiten benutzen die gleiche begrenzte Ressourcenmenge
• sequentielle Interdependenzen: Organisationseinheiten benutzen den vorhergehenden Output als ihren Input
• reziproke Interdependenzen: jeweiliger Output ist Input der jeweils anderen Organisationseinheit