Kreativität bezeichnet die menschliche Fähigkeit, schöpferisch zu denken und zu handeln. Sie beruht auf der Fähigkeit des menschlichen Gehirns, die Lücke zwischen scheinbar nicht sinnvoll miteinander Verbundenem durch die Entwicklung von Sinnbezügen mit bereits Bekanntem zu schließen.
Elemente dieser Verknüpfungen sind einerseits Bekanntes aus anderen Bereichen und andererseits Neues aus der Welt der Fantasie (spielerische Theoriebildung). Das unbefangene Spiel - auch als Gedankenspiel - ist wesentliches Element von KreativitätKreativität bezeichnet die menschliche Fähigkeit, schöpferisch zu denken und zu handeln. Sie beruht auf der Fähigkeit des menschlichen Gehirns, die Lücke zwischen scheinbar nicht sinnvoll miteinander Verbundenem durch die Entwicklung von Sinnbezügen mit bereits Bekanntem zu schließen.
Elemente dieser Verknüpfungen sind einerseits Bekanntes aus anderen Bereichen und andererseits Neues aus der Welt der Fantasie (spielerische Theoriebildung). Das unbefangene Spiel - auch als Gedankenspiel - ist wesentliches Element von Kreativität.
Merkmale: • Problemsensitivität (erkennen, dass und wo ein Problem besteht) • Floating (in kurzer Zeit viele Ideen hervorbringen) • Inspiration (spontane unerwartete Ideen wahrnehmen und integrieren) • Intuition (schnelle Einsicht in Zusammenhänge ohne bewusste Ableitung oder Logik) • Flexibilität (gewohnte Wege des Denkens verlassen – neue Sichtweisen entwickeln) • Redefinition (bekannte Objekte neu verwenden, improvisieren) • Elaboration (anpassen der Ideen an Realität)
Die Ausprägung der Fähigkeit zu Kreativität ist durch spezielle Kreativitätstechniken und Coachingmaßnahmen beeinflussbar. ..
Merkmale: • Problemsensitivität (erkennen, dass und wo ein Problem besteht) • Floating (in kurzer Zeit viele Ideen hervorbringen) • Inspiration (spontane unerwartete Ideen wahrnehmen und integrieren) • Intuition... ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Verhaltensmuster und Gesetzmäßigkeiten instinktiv und ohne bewussten Gebrauch des Verstandes zu erlangen – erkennbar an einer inneren Einigkeit von Bauch, Kopf und Herz.
Beispiele: • auf Anhieb eine gute Entscheidung treffen, ohne Zusammenhänge explizit zu verstehen • schnelle Einsicht in Zusammenhänge und ihre Erkenntnis ohne bewusste Ableitung oder Logik • Eigenschaften und Emotionen eines Menschen in Sekundenbruchteilen unbewusst oder bewusst komplex zu erfassen, basierend auf instinkthafter Wahrnehmung • Geistesblitz, bei dem unerwartet ein neuer Gedanke entsteht, der zu konkreten und zielführenden Handlungen führt (schnelle Einsicht in Zusammenhänge ohne bewusste Ableitung oder Logik) • Flexibilität... ist die Fähigkeit eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen, auf sich ändernde oder unerwartete Umstände durch eine adäquate Veränderung zu reagieren, ohne sich in seinen Grundstrukturen irreversibel zu verändern.
Das Potenzial der Flexibilität liegt begründet in der Erweiterung des eigenen Aktionsraums, der die möglichen Handlungsalternativen in einer Entscheidungssituation umfasst, sowie in der Reduzierung der benötigten Zeit, einzelne Strategien und Aktionen umzusetzen und durchzuführen. (gewohnte Wege des Denkens verlassen – neue Sichtweisen entwickeln) • Redefinition (bekannte Objekte neu verwenden, improvisieren) • Elaboration (anpassen der Ideen an Realität)
Die Ausprägung der Fähigkeit zu Kreativität ist durch spezielle Kreativitätstechniken und Coachingmaßnahmen beeinflussbar.