Die Provokative Therapie ist eine lösungsorientierte Interventionsform, in der mit humorvoller Provokation der Widerspruchsgeist, die Selbstverantwortung und die EigenständigkeitEigenständige Menschen zeichnet ein hoher Grad an Selbtreflexion, Verantwortungsbewusstsein und das Wissen um eigene Einflussmöglichkeiten aus. Sie trauen sich selbst viel zu, kennen aber auch ihre Grenzen.
Sie sind aktiv und handeln sich selbst und anderen gegenüber verantwortungsvoll, können Aufgaben alleine und im Team selbstverantwortlich lösen oder verfolgen, kümmern sich um notwendige Ressourcen und Know-how und reagieren adäquat auf Schwierigkeiten und Krisen. des Klienten spielerisch hervorgerufen wird.
Die Grundidee ist, die einschränkenden Verhaltensweisen des Klienten humorvoll zu überzeichnen, so dass der Klient selbst über sein Verhalten lachen kann. Damit wird er gezielt in einen Zustand größerer mentaler Freiheit versetzt, der Zugänge zu neuen Lösungen fördert.