WissenZitate

 



Zitate und Sprüche, die Aufmerksamkeit verdienen:

 

•  Es kommt nicht darauf an,
dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

Alexis Carrel, französischer Chirurg & Nobelpreisträger (1873 - 1944)

•  Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden,
und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.

Albert Einstein, deutscher Physiker (1879 - 1955)

•  Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben,
sondern zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.

Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph (1 - 65)

•  Die wahren Abenteuer
sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf,
dann sind sie nirgendwo.

André Heller, österreichischer Aktionskünstler (1947)

•  Strebe danach, glücklich zu werden, anstatt nur erfolgreich.

Emmi Pech, österreichische Verkäuferin (1935 - 2014)

•  Wir wissen erstaunlich wenig,
und doch ist es erstaunlich,
dass wir überhaupt so viel wissen,
und noch erstaunlicher,
dass so wenig Wissen
uns so viel Macht geben kann.

Bertrand Russell, britischer Mathematiker & Philosoph (1872 - 1970)


Das Maximum ist nicht das Optimum.

Gerhard J. K. Pech, österreichischer Biochemiker, psychologischer Berater,
Mediator & Unternehmensberater (1962)


Die meisten Menschen scheitern nicht an ihren Fehlern,
sondern an der Unfähigkeit, sie wieder gut zu machen.

Albert Schweitzer, deutscher Arzt, Theologe, Philosoph & Nobelpreisträger (1875 - 1965)

•  Strebe nach Ruhe,
aber durch das Gleichgewicht,
nicht durch den Stillstand
deiner Tätigkeit.

Friedrich Schiller, deutscher Dichter (1759 - 1805)

Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi, Indischer Rechtsanwalt & Menschenrechtler (1869 - 1948)

Wenn man sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann,
ist man verurteilt, sie zu wiederholen.

George Santayana, Spanisch-amerikanischer Philosoph & Schriftsteller (1863 - 1952)

Es entspricht einem Lebensgesetz:
Wenn sich eine Tür vor uns schließt,
öffnet sich eine andere.
Die Tragik ist jedoch,
dass man auf die geschlossene Tür blickt
und die geöffnete nicht beachtet.

André Gide, Französischer Schriftsteller (1869-1951)

Die Summe unserer Erkenntnis
besteht aus dem,
was wir gelernt,
und aus dem,
was wir vergessen haben.

Marie von Ebner-Eschenbach, Österreichische Schriftstellerin (1843 - 1916)

Das Schwierigste am Diskutieren ist nicht,
den eigenen Standpunkt zu verteidigen,
sondern ihn zu kennen.

André Maurois, Französischer Schriftsteller & Literaturwissenschaftler (1885 - 1967)

Nicht der ist arm,
der sich keinen Jugendtraum erfüllt hat,
sondern der schon in der Jugend nichts träumte.

Jean Genet, Französischer Schriftsteller, Dramatiker & Lyriker (1910 - 1986)

Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte,
durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.

Christian Morgenstern, Deutscher Dichter, Dramaturg, Journalist & Übersetzer
(1871 - 1914)

Nur die allergescheitesten Leute
benützen ihren Scharfsinn
zur Beurteilung nicht bloß anderer,
sondern auch ihrer selbst.

Marie von Ebner-Eschenbach, Österreichische Schriftstellerin (1830 - 1916)

Die Zukunft ist als Raum der Möglichkeiten
der Raum unserer Freiheit.

Karl Jaspers, Schweizer Philosoph & Psychiater (1883 - 1969)

Der Jugend wird oft der Vorwurf gemacht,
sie glaube, dass die Welt mit ihr erst anfange.
Aber das Alter glaubt noch öfter,
dass mit ihm die Welt aufhöre.

Friedrich Hebbel, Deutscher Dramatiker & Lyriker (1813 - 1863)

Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muss man es aber vorwärts.

Søren Kierkegaard, Dänischer Schriftsteller, Philosoph & Theologe (1813 - 1855)

Man will nicht nur glücklich sein,
sondern glücklicher als die anderen.
Und das ist deshalb so schwer,
weil wir die anderen für glücklicher halten,
als sie es sind.

Charles-Louis de Montesquieu, Französischer Schriftsteller & Philosoph (1689 - 1755)

Der gute Vorsatz ist ein Gaul,
der oft gesattelt,
aber selten geritten wird.

Henry Louis Mencken, US-amerikanischer Publizist & Schriftsteller (1880 - 1956)

•  Nicht da ist man daheim,
wo man seinen Wohnsitz hat,
sondern da,
wo man verstanden wird.

Christian Morgenstern, Deutscher Dichter (1871 - 1914)

Jung ist man dann,
wenn man an der Zukunft mehr Freude hat,
als an der Vergangenheit.

John Knittel, Schweizer Schriftsteller (1891-1970)

Probleme sind gute Gelegenheiten zu zeigen,
was man kann.

Duke Ellington, US-amerikanischer Jazz-Komponist & Pianist (1899-1974)

Erfahrung vermehrt unsere Weisheit,
verringert aber nicht unsere Torheiten.

Josh Billings, US-amerikanischer Humorist (1818-1885)

Der Körper ist der Übersetzer
der Seele ins Sichtbare.

Christian Morgenstern, Deutscher Schriftsteller (1871-1914)

Freiheit ist ein Gut,
das durch Gebrauchen wächst,
durch Nichtgebrauch dahinschwindet.

Carl Friedrich von Weizsäcker, Deutscher Physiker & Philosoph (1912-2007)

Wie in einem Theaterstück
kommt es im Leben nicht darauf an,
wie lange es dauert,
sondern wie gut es gespielt wird.

Lucius Annaeus Seneca, Römischer Dichter & Philosoph (4 v.Chr-65 n.Chr.)

Nichts wird oft so unwiederbringlich versäumt
wie eine Gelegenheit.

Marie von Ebner-Eschenbach, Österreichische Schriftstellerin (1830-1916)

Wenn die meisten sich schon
armseliger Kleider und Möbel schämen,
wieviel mehr sollten wir uns da erst
armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.

Albert Einstein, Deutscher Physiker (1879-1955)

Der einzige Mensch,
der sich vernünftig benimmt,
ist mein Schneider.
Er nimmt jedesmal neu Maß,
wenn er mich trifft,
während alle anderen
immer die alten Maßstäbe anlegen
in der Meinung,
sie passten auch heute noch.

George Bernard Shaw, Irischer Schriftsteller & Bühnenautor (1856-1950)

Wenn du Luftschlösser gebaut hast,
brauchen deine Bemühungen dennoch
nicht vergeblich gewesen zu sein -
denn Schlösser sollte man in der Luft bauen.
Du brauchst anschließend nur noch die Fundamente daruntersetzen.

Henry David Thoreau, US-amerikanischer Schriftsteller & Philosoph (1817-1862)

Das merkwürdige Paradox ist,
dass ich mich verändern kann,
wenn ich mich so akzeptiere,
wie ich bin.

Carl Rogers, US-amerikanischer Professor für Psychologie & Psychiatrie (1902-1987)

Die große Frage in dieser Welt ist nicht,
wo wir sind,
sondern in welche Richtung wir uns bewegen.

Oliver Wendell Holmes, US-amerikanischer Arzt & Schriftsteller (1842-1935)

Wir gehen nicht in die Irre,
weil die Wahrheit schwer zu erkennen ist.
Sie ist auf den ersten Blick zu erkennen.
Wir irren, weil das für uns angenehmer ist.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Russischer Schriftsteller & Nobelpreisträger
(geb. 1918)

Zusammenkunft ist ein Anfang,
Zusammenhalt ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeit ist der Erfolg.

Henry Ford, US-amerikanischer Gründer der Ford Motor Company (1863-1947)

Wissen ist nur ein Gerücht,
solange es nicht in den Muskeln ist.

Robert Dilts, US-amerikanischer NLP-Entwickler (geb. 1955)

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.

Johann Wolfgang von Goethe, Deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker & Staatsmann (1749-1832)

Du kannst jemandem entkommen, der hinter dir her rennt - aber dem, was in dir selbst rennt, wirst du nie entkommen.

Afrikanisches Sprichwort